Banking Regulation & Risk

Strategische Steuerung von Risiko
und Regulatorik im Bankensektor

Bankfachliche / regulatorische Aufsicht & Audits

Die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z. B. MaRisk, MiFID, EMIR, Basel III, Basel IV, CRR II) erfordert eine präzise und effiziente Umsetzung von regulatorischen Normen sowie ein regulatorisches Anforderungsmanagement. Der Aufbau internen Know-hows bindet zahlreiche Ressourcen und ist oft mit einem erheblichen Zeitverlust verbunden. Durch unser regulatorisches Know-how und unsere Erfahrungen aus Umsetzungsprojekten und Audits sind wir in der Lage, passgenaue Beratungsleistungen anzubieten. Wir unterstützen Sie hier u. a. sowohl bei der Aufnahme, Analyse und Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Vorgaben als auch bei der Durchführung interner Audits oder bei der Vorbereitung und Begleitung externe Audits (z. B. Sonderprüfungen der Bankaufsicht nach § 44 KWG).

Datenschutz & Informationssicherheitsmanagement (ISM)

Die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz und die Informationssicherheit sind immer umfangreicher geworden, nicht zuletzt auch deshalb, weil sie in der Öffentlichkeit eine sehr große Sensibilität erlangt haben. Eine Konformität mit den rechtlichen Erfordernissen verlangt somit umfassende Kenntnisse und Ressourcen. Wir unterstützen Sie hier mit unseren umfangreichen Erfahrungen und unseren bedarfsgerechten Beratungsleistungen. Hierzu zählen u. a. Erstellung der Dokumentation zum Datenschutz und ISM, Durchführung von Datenschutz- bzw. ISM-Checks, die Beratung der Geschäftsleitung zu diesem Thema oder die Unterstützung und Beratung Ihres Datenschutz- bzw. Informationssicherheitsbeauftragten. Aber wir können Ihnen auch einen externen betrieblichen Datenschutz- oder Informationssicherheitsbeauftragten stellen und begutachten Ihre Datenschutz- oder ISM-Konzept.

Risikomanagement & Regulatory Reporting

In den letzten Jahren wurden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement und das Regulatory Reporting (Meldewesen) stetig erweitert und verschärft. Die gestiegene Frequenz von teilweise ineinandergreifenden Vorgaben (z. B. Basel III, CRD IV, CRR, FINREP, COREP, MaRisk, FinaV) führt dabei zu einer immer größeren Detailtiefe und Komplexität bei gleichzeitig kürzeren Zeitabständen für die Umsetzungen. Neue europäische Melderichtlinien erfordern dabei eine Integration der Prozesse und IT-Landschaften von Meldewesen, Rechnungswesen und Risiko Controlling. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen und des steigenden Datenvolumens durch unser Know-how und unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten in den Bereichen Risikomanagement und Regulatory Reporting.

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Köhn